
Rückblick auf die Konzerte des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt
Wiener BallnachtIm Jahr 2000 fand die erste Wiener Ballnacht statt, inzwischen ist dieser Tanzabend aus der Ingolstädter Ballszene nicht mehr wegzudenken...Zur Seite » |
![]() |
2023: Neujahrskonzert"Dunkles Licht und helle Schatten" |
![]() |
2022: Suiten, Träume & oléHeitere Musik gegen den Corona-Blues |
![]() |
2021: Eine Nacht voller SeligkeitBekanntes und weniger Bekanntes aus den Golden Twenties... |
![]() |
2019: Von Psycho bis SupermanKonzert mit Filmmusik von Psycho bis Superman, von Harry Potter bis Jurassic Park... |
![]() |
2019: NeujahrskonzertMusik aus der ersten Operette "Indigo und die 40 Räuber" von Johann Strauß Sohn stand auf dem Programm des Neujahrskonzerts... |
![]() |
2017: Konzert "Musikalische Märchen, Sagen und Legenden"Das Symphonische Salonorchester erzählte auf musikalische Weise ...... |
![]() |
2016: Jubiläumskonzert"Das Beste aus Klassik, Operette, Musical und Filmmusik" - gemäß diesem Motto spielte das Symphonische Salonorchester Ingolstadt Highlights aus vergangenen Jahren... |
![]() |
2015: NeujahrskonzertGanz im traditionellen Stil der berühmten Wiener Neujahrskonzerte eröffnete das Symphonische Salonorchester Ingolstadt im Festsaal Ingolstadt am 1.1.2015 musikalisch-schwungvoll das neue Jahr... |
![]() |
Kinderkonzert"Hier kommt Franz!"Erstmalig stand beim Symphonischen Salonorchester Ingolstadt ein Familienkonzert auf dem Programm. Das Orchester hat dabei einen Vorschlag des Komponisten Walter Kiesbauer aufgegriffen, der eine der vielen „Geschichten vom Franz“ der bekannten Wiener Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger auf seine eigene Weise bearbeitet und daraus eine musikalische Erzählung entwickelt hat. |
|
Vorhang auf!Musik aus Film und Theater"Vorhang auf!" hieß es bei Herbstkonzert am 3.11.2013, als das Symphonische Salonorchester Ingolstadt ein Programm mit Musik aus Film und Theater präsentierte. Unter der Leitung des Gastdirigenten Walter Kiesbauer... |
|
Tänze im KonzertTänze! Dass das Symphonische Salonorchester Ingolstadt eine Affinität zur Tanzmusik hat, ist seinem Publikum gut bekannt. Im Konzert am 3.11.2012 widmete sich das Salonorchester jedoch auch in seinem Konzert der Tanzmusik. |
![]() |
Festkonzert 2011Zum seinem 25-jährigen Bestehen veranstaltete das Salonorchester ein großes Festkonzert. Gemeinsam mit dem Ingolstädter Motettenchor kam die Carmina burana von Carl Orff zur Aufführung...Zur Seite » |
![]() |
2011: Neujahrskonzert"Eine Nacht in Venedig"! Unter diesem Motto stand das Neujahrskonzert 2011. Ausschnitte aus einer der melodienreichsten Operetten von Johann Strauß und vieles mehr bot das Symphonisches Salonorchester Ingolstadt im ausverkauften Festsaal am 1.1.11...Zur Seite » |
![]() |
2009: "Musical-klassiker"Im Herbstkonzert 2009 entführte Thomas Frank und das 65-köpfige Orchester das Publikum in die Welt der Musicals...Zur Seite » |
![]() |
2008: Filmmusik-konzert "Spiel mir das Lied vom..."Eine gelungene Mischung mit einer Uraufführung von Rostislav Gilman, Filmmusik aus "Krieg der Sterne" und "Herr der Ringe" und einer Suite mit den betörendsten Melodien des italienischen Komponisten Ennio Morricone...Zur Seite » |
![]() |
2008: NeujahrskonzertGanz im traditionellen Stil der berühmten Wiener Neujahrskonzerte eröffnete das Symphonische Salonorchester Ingolstadt im Festsaal Ingolstadt das Jahr 2008 mit Kompositionen des Walzerkönigs Johann Strauß unter der Leitung von Thomas Frank mit den Solisten: Beata Marti, Sopran und Bernhard Hirtreiter, Tenor.Zur Seite » |
![]() |
2006: Mozart-NachtBrigitte Pinggéra und Stefanie Geith spielten mit Mitgliedern des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Frank das Klavierkonzert für 2 Klaviere Es-Dur, KV 365.Zur Seite » |
![]() |
2006: Stadtjubiläumsball in IngolstadtDas Symphonische Salonorchester Ingolstadt veranstaltete zusammen mit der Stadt Ingolstadt den offiziellen Stadtjubiläumsball zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Ingolstadt.Zur Seite » |
![]() |
2005: "Musik, Musik, Musik...."Konzert zum 100. Geburtstag von Peter Kreuder im Theater Ingolstadt und Open Air im Bergwaldtheater Weißenburg.Zur Seite » |
![]() |
2005: NeujahrskonzertAm 1. Januar 2005 spielte das Symphonische Salonorchester Ingolstadt im ausverkauften Festsaal das Neujahrskonzert der Stadt Ingolstadt ganz im traditionellen Stil der berühmten Wiener Neujahrskonzerte im ersten Teil des Konzerts Walzer und Quadrillen, Polkas und Galoppe der Strauß-Dynastie. Der zweite Teil des Konzerts unter der Leitung von Thomas Frank war der Operette Der Zigeunerbaron gewidmet. Solisten: Myriam Chavez de Kühner, Sopran, Lucia Frank, Alt und Brent Damkier, Tenor. Die Conférence des Abends übernahmen Ingrid Cannonier und Sascha Römisch vom Theater Ingolstadt.Zur Seite » |
![]() |
2003: "Wiener Blut"Unter diesem Motto stand das Konzert des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt am 16. November 2003 im Festsaal des Theaters Ingolstadt.Zur Seite » |
![]() |
2002: "Summertime"Unter diesem Motto veranstaltete das Symphonische Salonorchester Ingolstadt gemeinsam mit dem Chor des Concertino Regensburg in Ingolstadt eine Gala mit Werken der beiden berühmtesten amerikanischen Komponisten George Gershwin und Leonard Bernstein.Zur Seite » |
![]() |
2001: "ABBA - Von Waterloo bis Super Trouper"Der Chor des Concertino Regensburg präsentierte begleitet von der Combo des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt im Sommer 2001 in Ingolstadt und Regensburg die 15 bekanntesten Hits von ABBA und Auszüge des Musicals "Chess" (1984) von Benny Andersson und Björn Ulvaeus.Zur Seite » |
![]() |
2000: "Highlights der Filmmusik"Wir präsentierten Ihnen die Soundtracks aus Filmen wie Pink Panther, James Bond, Star Trek, Krieg der Sterne und viele mehr.Zur Seite » |
![]() |
1999: Johann Strauß - JubiläumskonzertAnlässlich des 100. Todestages Johann Strauß (Sohn) veranstaltete das Symphonische Salonorchester Ingolstadt gemeinsam mit dem Chor des Concertino Regensburg im Sommer 1999 zwei erfolgreiche Jubiläumskonzerte in Ingolstadt und Regensburg.Zur Seite » |
![]() |